SONSTIGE RISIKEN

Arzthaftpflicht Gutachter
Beitrag ab € 89,25
Berufshaftpflicht Medizinische Gutachten | |||
Anzahl p. a. | € 5 Mio | € 7,5 Mio | Versicherer |
36 | 89,25 | 147,75 | ![]() |
75 | 154,70 | 243,95 | ![]() |
180 | 181,59 | 208,90 | ![]() |
unbegrenzt | 297,50 | 327,25 | ![]() |
unbegrenzt | 385,56 | 457,85 | ![]() |
Versichert ist
die freiberufliche Tätigkeit aus der Erstellung medizinischer Patientengutachten für Gerichte, Arbeitgeber, Sozialversicherungsträger, etc., einschließlich einer gelegentlich ambulant konservativen Tätigkeit.
Nicht unter dieser Position zu tarifieren sind Ärzte, die eine Begutachtung von Patienten mit Operationsempfehlung abgeben. Hier ist die Tarifierung für die operative Tätigkeit im jeweiligen Fachgebiet anzuwenden.

Berufshaftpflicht ärztliche Gutachter
Welche Risiken sind versichert?
Die Berufshaftpflichtversicherung für ärztliche Gutachter bietet Versicherungsschutz bei Personenschäden, Sachschäden und Vermögensfolgeschäden. Mit der Arzthaftpflicht sind Mediziner gegen die typischen Risikoarten, die zu Schadensersatzforderungen Dritter außerhalb ihres Berufs führen können, abgesichert.
Die versicherten Gefahren sind Risiken im Privat- u. Freizeitbereich, insbesondere bei Erste-Hilfe-Leistungen in Unglücksfällen, Behandlungen in Notfällen sowie Freundschaftsdiensten im Verwandten- u. Bekanntenkreis. Außerdem sind gelegentliche außerdienstliche ärztliche Tätigkeiten mitversichert.
Da ein Haftungspotenzial für jeden Arzt vorhanden ist, sollte sich jeder gegen diese Haftungsrisiken absichern, um nicht in einem Schadenfall mit seinem privaten Vermögen zu haften.
Ärztliche Gutachter
