Berufshaftpflicht » Arzt im Ruhestand - Arzthaftpflicht

Direkt zum Seiteninhalt
SONSTIGE RISIKEN
Berufshaftpflicht Facharzt Allgemeinmediziner Vergleich

Arzthaftpflicht - Arzt im Ruhestand

Beitrag ab € 89,25
KV-Notdienst
Tarif:   Alle Ärzte
Deckung
€ 5 Mio
€ 7,5 Mio
Versicherer
36 Tage
89,25
147,75

75 Tage
154,70
243,95
Berufshaftpflicht HDI
180 Tage
181,59
208,90
Berufshaftpflicht Alte Leipziger
2. Praxisvertretungen
ambulant konservativ
Deckung
€ 5 Mio
€ 7,5 Mio
Versicherer
bis 75 Tage
154,70
243,95
Berufshaftpflicht HDI
Gültig für alle Fachgebiete
Bei ambulant operativer Tätigkeit bitte
Angebot anfordern.
3. Freiberufliche Tätigkeit
Arzt im Ruhestand
* bis zu 22 Tage im Jahr
Deckung in €
5 Mio.
7,5 Mio.

Berufshaftpflicht Ärzte im Ruhestand
196,71
226,22

Ambulante Tätigkeit
in eigener oder fremder Praxis (-20%)
Beitrag gültig für alle Fachgebiete
4. Ärztliches Restrisiko
Berufshaftpflicht
Deckung in €
5 Mio.
7,5 Mio.

Berufshaftpflicht Restrisiko Dialog
89,25
144,56

Berufshaftpflicht Restrisiko HDI
89,25
178,50

Zusendung Angebot kurzfristig per E-Mail
Arzthaftpflicht Arzt im Ruhestand
Berufshaftpflicht für Ärzte im Ruhestand

Begriffsbestimmungen
nur ambulant ohne ambulante Eingriffe

  1. Konservative ambulante Behandlung in der Praxis - einschließlich Hausbesuche
  2. nachstationäre Behandlung § 115 a SGB V
 
Beispiele
  • Abnehmen von Blut zu Untersuchungszwecken
  • Abstriche (Entnahme von Untersuchungsmaterial von Haut- und Schleimhautoberfläche zur Diagnostik)
  • Atherom-Entfernung
  • Chemotherapie, nur Setzen von Spritzen, nicht Indikationsstellung
  • Chirotherapie (Bezeichnung vorausgesetzt)
  • Extrakorporale Stoßwellenlithopripsie
  • Facettentherapie ( z. B. Infiltrationen, Denervationen, Koagulationen usw.)
  • Gerstenkornentfernung, Hordeolum
  • Implantation von Implanon
  • Intraartikuläre Injektionen
  • Nagelentfernung
  • Paukenhöhlendrainage
  • Peridualanästhesie, Periduale Injektion
  • Punktionen (mit Ausnahme von Leberpunktion) Punktionen zur Pränataldiagnostik
  • Entnahme von Gewebeproben
  • Sakrale Injektion
  • Schluckecho
  • Schmerztherapeutische Injektionen außerhalb des Liquorraumes
  • Schwangerschaftsabbruch - medikamentös
  • Setzen von Spritzen als Therapie
  • Spiralen legen/entfernen
  • Verödung (Sklerosierung) von Krampfadern (Injektionsbehandlung oberflächlich gelegener Venen) außer Hämorrhoiden
  • Weichteileingriffe an Haut und Unterhautbindegewebe (z.B. Probeexzisionen, Entfernung von gutartigen Tumoren, Abszessen, Lipomen)
  • Wundversorgung

Berufshaftpflicht für Ärzte im Ruhestand

Welche Risiken sind versichert?

Die Berufshaftpflichtversicherung für den Arzt im Ruhestand bietet Versicherungsschutz bei Personenschäden, Sachschäden und Vermögensfolgeschäden. Mit der Arzthaftpflicht sind Mediziner gegen die typischen Risikoarten, die zu Schadensersatzforderungen Dritter außerhalb ihres Berufs führen können, abgesichert.
Die versicherten Gefahren sind Risiken im Privat- u. Freizeitbereich, insbesondere bei Erste-Hilfe-Leistungen in Unglücksfällen, Behandlungen in Notfällen sowie Freundschaftsdiensten im Verwandten- u. Bekanntenkreis. Da hier ein Haftungspotenzial für jeden Arzt vorhanden ist, sollte sich jeder gegen diese Haftungsrisiken absichern, um nicht in einem Schadenfall mit seinem privaten Vermögen zu haften.

Arzt im Ruhestand

Berufshaftpflicht Restrisiko
Berufshaftpflicht → Ärzte im Ruhestand
Vergleich Kosten / Leistungen
Zurück zum Seiteninhalt